@ Maria-Bernardine
Ein Mikro-ECDL-Kurs:
(betrifft nicht die WORD-Experten)
Unter Verwendung einer kleinen Scharr von sog. Short-Cuts (Hier „Griffe“ genannt) kann sehr komfortabel mit Absicherung kommentiert werden. Gemeint sind: ALT+TAB, Strg+S,A,C,V.
Man lege auf dem Desktop (unmittelbar) eine leere Textdatei an.
Nenne sie z.B. „Neu.txt“. Dann diese öffnen.
Mit ALT+TAB wechselt man zwischen Explorer und dieser hin und her.
–Sofern noch andere Fenster nicht geöffnet sind.–
(Ich habe beim Posten stets nur Notwendige offen )
In diese Textdatei schreibe man seinen Text. Sie ihren nat. auch.
Wichtig: Zwischendurch immer wieder Strg+S drücken, damit aktuell Geschriebenes nicht aus Versehen „verschwindet“. (So, gerade selbst gedrückt!)
Mit der ALT+TAB-Wechselei kann man auch wunderbar leicht in andere Textstellen (z.B. den Kommentar, auf den man gerade Bezug nimmt oder eine selbst recherchierte Quelle) wechseln. Nicht jeder hat einen 22-Zöller zur Ganzseitenansicht zur Verfügung. Man muß so nicht immer rauf und runter scrollen.
Die Editor-Ansicht ist viel übersichtlicher als das kleine Fenster in dem Kommentator-Bereich. Es lässt sich besser editieren und korrigieren.
Mit häufiger Anwendung von Strg+S (jetzt gerade wieder gerdrückt) geht nix verloren und lässt sich immer wieder hervorholen.
Wenn der Text fertig ist, noch ein letztes Mal Strg+S drücken und dann mit Strg+A alles markieren.
Dann mit Strg+C kopieren, mit ALT+TAB zum Kommentator-Bereich wechseln.
Gegebenenfalls ist der natürlich vorher zu aktivieren. Dort den Text mit Strg+V einfügen.
Das sieht dann so aus:
–Strg festhalten und erst S, dann A, danach C drücken. =(Strg+S,A,C)
–ALT-TAB (so oft wie nötig)
–Strg-V im aktivierten Komm.-Ber. = Fertig!
Nun auf den Button SUBMIT drücken und verfolgen, ob die Post abgeht. Wenn nicht, kann jederzeit, auch nach Neuladen/Runter-Rauffahren der (gesicherte) Text verwendet werden. (So, gerade wieder Strg+S gedrückt) Mit der Zeit bekommt man so seine „Griffe“ nicht nur auf der Mensur. Ich drücke den „S-Griff“ mittlerweile schon automatisch bei jeder „Denkpause“ oder Kaffeeschluck.
So, wenn der Kommentar „durch“ ist und der „Neu.txt“ beim nächsten Mal wieder gebraucht wird, ABER ALS LEERES BLATT, dann den Curser irgentwo im Text plazieren und Strg+A drücken. (Alles wird markiert) Der erste Buchtabe des nun NEUEN TEXTES löscht den gesammten ALTEN. (Dessen Speicherabbild befindet sich noch im Cache und wird mit dem nächsten „C-Griff“ ÜBERSCHRIEBEN, kann also immer noch, bei Irrtum oder so, mit „speichern unter“ und „rückgängig“ gerettet werden. Im neuen „Neu.txt“ bitte nicht wieder die „C-Kralle“ vergessen.
(mit der Konsequenz des Sicherns/Löschens)